Wir möchten, dass unser Sohn ein Freidenker wird und dass er seine Stärken und Talente frei entfalten darf und nicht in ein System hineingepresst wird. Durch freies Spiel zu lernen, die Welt und sich selbst entdecken und ausprobieren zu dürfen in einer behüteten Umgebung, das wünschen wir uns für ihn bereits ab dem Kindergartenalter. In den Gwunder-Welten, wo Betreuer und Lehrer in den kleinen Menschen bereits vollständige Wesen sehen, und diese in ihrer Entfaltung und Entwicklung unterstützen, fühlen wir uns angekommen.
Nach einem halben Jahr in der 1. Klasse war klar, dass unsere Tochter diesen Weg nicht weiter gehen kann, und wir sind auf Lösungssuche gegangen. Homeschooling war mir ein Begriff, aber befasst hatten wir uns damit bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht. Wir haben viele Infos eingeholt und Gespräche mit erfahrenen Eltern geführt – dann haben wir den Schritt gewagt. Es folgte eine heilsame Zeit zu Hause. Dann kam irgendwann der Wunsch nach Zugehörigkeit und auch nach Freiraum auf Tochter- sowie Mamaseite. Zuerst waren es Gedankengänge, dann Träume, Gespräche mit anderen Familien, und schliesslich ist es immer konkreter geworden. Jetzt freue ich mich unheimlich, dass mein Traum mit ganz wundervollen Menschen zur Realität geworden ist!
Uns als Eltern ist es wichtig, dass die Kinder ihre Umwelt selbstbestimmt und kreativ erforschen dürfen. Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen geachtet und geschätzt sein. Ihre Erfahrungen sollen in einer Umgebung, geprägt von Geborgenheit und Wohlbefinden, mit Begeisterung weiterentwickelt werden. Der innere Drang, Neues zu erkunden und zu erlernen soll mit Freude und Wertschätzung erhalten bleiben. Wir wünschen unseren Kindern einen freien Bildungsweg.
Dass unser dritter Sohn einen Tag nach dem Startschuss für die Gwunder-Welten geboren wurde, ist für uns ein starkes Zeichen. Unsere Kinder sollen anders als wir – eine ehemalige überangepasste Schülerin und ein rebellischer Schüler – ihre Potentiale an einem Lernort entfalten können, wo sie (u.a.) selbstbestimmt lernen dürfen.
WIE SIE STARTEN KÖNNEN
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.